1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Willkommen auf der Webseite 4friendz.de!
Gerne informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website. Diese Datenschutzerklärung gilt für unseren über die Website 4friendz.de erreichbaren Personalfragebogen. Soweit wir an anderer Stelle personenbezogene Daten verarbeiten, gilt die dort jeweils von uns bereitgestellte Datenschutzinformation. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist
Weitere Kontaktinformationen können Sie der Anbieterkennzeichnung unserer Internetseiten(Impressum) entnehmen.
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
2. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht
• Ihre etwaig uns gegenüber abgegebener Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.
• Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten.
• dass unrichtige Daten über Sie bei uns berichtigt werden.
• dass nicht mehr erforderliche Daten über Sie bei uns gelöscht werden.
• dass unter bestimmten Bedingungen die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird; das kann beispielsweise der Fall sein, wenn z. B. eine Löschung nicht möglich ist, die Daten aber nicht weiter verarbeitet werden dürfen.
• dass Ihre Daten übertragbar sind; dieses Recht gilt insbesondere dann, wenn Sie zur Verarbeitung Ihrer Daten eine Einwilligung gegeben haben ober wenn die Verarbeitung der Daten notwendig ist, um einen Vertrag zu erfüllen. Das Recht auf Datenübertragbarkeit besteht nicht, soweit Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Aufgabenerfüllung verarbeitet werden.
Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere in der Einleitung dieser Datenschutzerklärung bezeichneten Kontaktdaten. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die gesetzlichen Vorgaben verstößt, können Sie sich auch bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde darüber beschweren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir in bestimmten Fällen möglicherweise zusätzliche Informationen bei Ihnen anfordern, um Ihre Identität festzustellen. Nur so können wir z. B. bei der Erteilung von Auskünften sicherstellen, dass Informationen nicht an unbefugte Personen herausgegeben werden.
3. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie uns nicht anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt (Referrer-URL)
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Einsatz von Cookies:
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Ein Cookie enthält meistens eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzten Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten, um unsere Angebote zu optimieren und um Ihnen auf Sie zugeschnittene Inhalte bereitstellen zu können. Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer über die Verwendung von Cookies informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen und zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Darüber hinaus nutzen wir Cookies mit Ihrer Zustimmung für die Bereitstellung externer Medien wie beispielsweise von Filmen und Karten enthalten sowie für die Analyse der Nutzung unserer Website. Mit einer solchen Analyse können wir feststellen, wie unsere Internetangebote genutzt werden und wie wir sie besser auf die Bedürfnisse der Nutzer ausrichten und optimieren können. Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer zusammengeführt. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der sicheren, stabilen, effizienten Bereitstellung der Funktionen unserer Website und der darüber abrufbaren Informationen besteht. Erfüllen wir mit der jeweiligen Funktion eine ihnen gegenüber bestehende Vertragspflicht, so ist Rechtsgrundlage Art. 6 Absatz 1 lit. b DS-GVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
4. Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Angebote an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
(4) Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren, um als Mitarbeiter oder Dienstleister an unseren Projekten mitzuwirken. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und bei uns gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet nur dann und in dem Ausmaß statt, wie dies zur Erfüllung unserer Vertragspflichten Ihnen gegenüber erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO), beispielsweise die Übermittlung ihrer Adresse als Lieferadresse an Versanddienstleister, um Ihnen im Rahmen ihrer Mitwirkung Sendungen zukommen zu lassen. Wir nutzen Ihre Registrierungsdaten im Übrigen, um Sie zu Projekten einzuladen und Ihre Teilnahme an Projekten zu verwalten. Darüber hinaus nutzen wir Registrierungsdaten und Ihre sonstigen im Rahmen Ihrer Mitwirkung an Projekten bereitgestellten Informationen, um herauszufinden, welche weiteren Projekte für sie in Betracht kommen und gegebenenfalls von besonderem Interesse sind.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dient. Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
5. Widerspruchsrecht
(1) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(2) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung, Marktforschung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Widerspruch können Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten informieren.
6. Newsletter
(1) Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter (sofern angeboten) abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Dienste und Leistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.
(2) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP- Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
(3) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
(4) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
7. Speicherdauer
Soweit nicht in den jeweiligen Einzelinformationen anders angegeben, verarbeiten wir personenbezogene Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften nur für die hier jeweils dargestellten Zwecke und nur so lange, wie eine persönliche Identifikation des Betroffenen für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Anschließend erfolgt eine Löschung oder datenschutzgerechte Neutralisierung/Anonymisierung.
8. Verlinkte Inhalte / Teilen-Funktionen
Unsere Internetseite enthält Verknüpfungen zu Internetseiten Dritter. Es gelten die jeweiligen Datenschutzerklärungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Betreiber der verlinkten Internetseiten. Wir weisen darauf hin, dass wir für die Datenverarbeitungspraxis auf Plattformen Dritter außerhalb unseres eigenen Einflussbereichs nicht verantwortlich sind.
9. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen drei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von Bewerbungsverfahren ist Art. 6 Abs. 1 lit. a. DS-GVO, soweit Ihre Einwilligung vorliegt, im Übrigen Art. 6 Absatz 1 lit. b DS-GVO in Verbindung mit § 26 BDSG und darüber hinaus, soweit die Verarbeitung dem Zweck der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen dient, Art. 6 Absatz 1 lit. c. DS-GVO
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keine Gewähr für die Korrektheit, Vollständigkeit dieser Homepage. Haftungsansprüche gegen den Autor, jeder Art sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Teile der Seiten oder das gesamte Angebot können ohne Ankündigung verändert, ergänzt, oder gelöscht werden.
2. Verweise und Links
Der Autor erklärt hiermit, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten Seiten hat der Autor keinen Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit von allen Inhalten aller verlinkten Seiten. Diese Feststellung gilt für gesetzte Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für die Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Bilder und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Verwendung der Bilder und Texte in anderen Publikationen ist ohne Zustimmung des Autors nicht gestattet.
4. Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher Daten besteht, erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.